Stopp der 26% Preissteigerung bei Wiener Linien

Ab 2026 kostet die Jahreskarte der Wiener Linien 467, statt 365 Euro bzw. € 500 statt € 396. Wer also heuer noch eine neue Jahreskarte löst, kann weit bis ins nächste Jahr hinein um den alten Tarif unterwegs sein. In Zeiten der Teuerung ergreife auch du diese Möglichkeit!

Ablauf der Kündigung

Wurde die Jahreskarte einmalig im Voraus bezahlt, endet das Vertragsverhältnis mit dem Gültigkeitsende der Jahreskarte. Wird nach Ende der Gültigkeit keine neue Jahreskarte mehr gebraucht, ist nichts zu tun.
Wird die Jahreskarte mit Abbuchung vom Konto bezahlt und nach Gültigkeitsende keine neue Jahreskarte mehr benötigt, ist bis spätestens einen Monat vor Ende der Gültigkeit mitzuteilen, dass mit Ablauf (also mit Ende der Gültigkeit der bestehenden Jahreskarte) gekündigt wird. Das Abo wird dann mit Ende der Gültigkeit kostenlos beendet.

Kündigung vor Ende der Laufzeit

Für Jahreskarten-Verträge, die bis einschließlich 01.12.2024 abgeschlossen wurden (mit Gültigkeit bis längstens 30.11.2025)
Die Jahreskarte kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu jedem Monatsletzten durch nachweisliche Rückgabe der Karte gekündigt werden (“ordentliche Kündigung”). Wird der Vertrag vor Ende der Laufzeit gekündigt, wird eine Bearbeitungsgebühr von 22 Euro verrechnet und die Jahreskarte ist zurückgeben.
Wurde zum Zeitpunkt der Kündigung die Abbuchung bei der Bank bereits in Auftrag gegeben, dann wird der Betrag im Folgemonat zurückerstattet.

Neue Kündigungsregelung für Jahreskarten mit Gültigkeit ab 01.01.2025

Die Jahreskarte kann frühestens nach Ablauf von sieben Monaten ab Gültigkeitsbeginn ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.

Bei Vorauszahlung und einmaliger Abbuchung werden die vorausgezahlten Beträge anteilig zurückerstattet und der zusätzliche Monatsbetrag ist zu bezahlen.

Vor Ablauf von sieben Monaten ab Gültigkeitsbeginn ist die Kündigung der Jahreskarte nur aus speziellen wichtigen Gründen im Rahmen eines Sonderkündigungsrechts möglich (bestimmter Nachweis ist erforderlich; z.B. Übersiedlung, Arbeitslosigkeit).

Die Rückgabe der Jahreskarte im Scheckkartenformat ist spätestens am vierten Kalendertag des laufenden Monats möglich, ohne dass der laufende Monat mit verrechnet wird. Zur Kündigung kann die Karte an einem Standort der Wiener Linien abgeben werden, oder die Jahreskarte wird nachweislich per Post übermittelt (Adresse wie oben).

Zur Kündigung kann die Karte an einem Standort der Wiener Linien abgegeben werden, oder die Jahreskarte kann nachweislich per Post an diese Adresse geschickt werden:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Abteilung Vertrieb und Beratung
Erdbergstraße 202, 1030 Wien

Informationen der Wiener Linien: https://www.wienerlinien.at/news/neue-tarifstruktur-ab-1-januar-2026

Mitgliederaktion 2026

Falls dir das zu kompliziert ist, du Hilfe brauchst, wir unterstützen dich gerne im Alltag

MItgliedschaft ab sofort inkl. Ganzheitlichen Sicherheitsnetz im Alltag um € 207,- oder 18,-/Monat